Über mich

Hallo, ich bin Sandra 👋

… wohne in Münster und begeistere mich für Hochschullehre! Als freiberufliche Trainerin gebe ich diese Begeisterung weiter und unterstütze bei der Entwicklung von Lehrkompetenzen.

Hierbei handelt es sich um eine Nebentätigkeit, da ich hauptberuflich als „Referentin Digitales Lernen“ angestellt bin. Meine Dissertation verfasste ich übrigens zum Thema „Teamwork, Feedback and Learning in Digital Environments: Empirical Contributions to the Changing Nature of Work“.

Berufserfahrung

Eine Kurzbeschreibung öffnet sich per Klick auf die jeweilige Berufsstation. Sprechen Sie mich für Details gerne an.

seit 06/2025: Provinzial Versicherung

In meiner Rolle als „Referentin digitales Lernen“ in der Akademie gestalte ich die Zukunft des Lernens aktiv mit. Zu meinen Aufgaben gehören z. B. die Konzeption und Umsetzung innovativer Bildungsformate für den Vertrieb. Es handelt sich um meine Haupttätigkeit.

seit 08/2018: freiberuflich

Meine Tätigkeit als freiberufliche Trainerin begann mit dem TKKG-Projekt der Universitäten Erfurt, Kassel und Konstanz. Später war ich an der Konzeption im Rahmen der Digitalen Fortbildungsoffensive NRW beteiligt und leitete drei Jahre den Bereich Campus bei der ISH Gruppe. Als Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen erhalte ich wertvolle Einblicke und bin zugleich als hochschuldidaktische Trainerin tätig.

01/2019 – 10/2023: Universität Münster

Am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation, Personal und Innovation war ich zunächst studentische Hilfskraft und daraufhin drei Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin. 
Zu meinen Aufgaben gehörten u. a. die Betreuung und Bewertung von 14 Seminar- und 31 Abschlussarbeiten. Zudem habe ich das Seminar Change Management organisiert, mündliche Prüfungen durchgeführt sowie Klausuren erstellt, koordiniert und korrigiert.

05/2018 – 07/2018: EY Innovalue

Zwischen dem Bachelor- und Masterstudium erhielt ich Einblicke in das Consulting bei der EY Innovalue Management Advisors GmbH. Dort habe ich in einem Beratungsprojekt zur Weiterentwicklung des Kundenservices bei einem Versicherer mitwirkte.

08/2014 – 02/2018: LVM Versicherung

Mein Berufsleben begann mit einem dualen Studium bei der LVM. Dort lernte ich z. B. die Verkaufsförderung und das Schadenmanagement kennen, habe interne Prüfungen der Konzernrevision begleitet und das Team Data Mining unterstützt.

Betreute Abschlussarbeiten

Ich habe bereits mehr als 30 Abschlussarbeiten intensiv betreut und bewertet. Hier ist eine Liste der Themen:

Publikationen

Neben der Trainertätigkeit arbeite ich weiterhin an Veröffentlichungen. Momentan befinden sich sieben Manuskripte in Erstellung, Begutachtung oder Überarbeitung. Bereits angenommen oder veröffentlicht sind:

Dissertation

Schlagheck, S. (2024). Teamwork, Feedback and Learning in Digital Environments: Empirical Contributions to the Changing Nature of Work. Dissertation, Universität Münster.

Zeitschriftenaufsätze
Konferenzbeiträge

Biron, M., Raghuram, S., Schewe, G., Westmattelmann, D., Breet, S., Glaser, L., Sanders, K., Dhaenens, A., Li, X., Backmann, J., Tian, A. W., Orlev, R., Schlagheck, S., Turgeman-Lupo, K., Tzafrir, S., Bar-On Shmilovitch, N., Guy, E., Berkowitz, R., Berkery, E., Peretz, H., & Tiernan, S. (2023). Relational Aspects of Working from Home: Embracing Opportunities and Navigating Challenges. 83rd Annual Meeting of the Academy of Management (AOM), Boston.

Biron, M., Schewe, G., Turgeman-Lupo, K., Westmattelmann, D., Orlev, R., & Schlagheck, S. (2023). As We Move Forward with Telework: The Relationship among Job Crafting, Trust and Creativity in Teleworking Teams in Germany & Israel. 49th Conference of the European International Business Academy (EIBA), Lisbon.